Bio-Kraftstoffe für LKWs und Flugzeuge
Im Projekt „Heat-to-Fuel“ forscht die TU Wien an der nachhaltigen und kostengünstigen Herstellung von Bio-Kraftstoffen der nächsten Generation. […]
Im Projekt „Heat-to-Fuel“ forscht die TU Wien an der nachhaltigen und kostengünstigen Herstellung von Bio-Kraftstoffen der nächsten Generation. […]
Ein Mangel an Vitamin-D tritt in allen Bevölkerungsgruppen sehr häufig auf und kann in weiterer Folge eine Reihe von Erkrankungen verursachen. Hauptsächlich wird Vitamin-D in der Haut durch eine chemische Reaktion mit dem Sonnenlicht gebildet, über die Nahrung kann es auf Grund der niedrigen Konzentration nur in sehr geringen [...]
Von der Bodendatenbank bis zum Wetterbericht – immer mehr Daten stehen der Landwirtschaft zur Verfügung. Aber werden sie auch genutzt? TU Wien und BOKU stoßen eine IT-Revolution auf unseren Feldern an. […]
Ob hartgekocht zur Osterjause, buntgefärbt im Osternest oder als wichtige Zutat im süßen Osterbrot – Eier begleiten uns gerade zur Osterzeit auf Schritt und Tritt. Doch wie viele Eier darf man eigentlich bedenkenlos essen und was steckt an Inhaltsstoffen überhaupt unter der harten Schale? Die Expertin der Medizinischen Universität Graz [...]